Alle Kategorien

Kostenlos ein Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
Email
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

Dokumentation der Sicherheitsproduktionsaktivitäten von Banfert im Jahr 2025

Jun 30,2025

0

Dokumentation der Sicherheitsproduktionsaktivitätenreihe von Banfert: Aufbau einer soliden Sicherheitslinie, um die hochwertige Entwicklung zu schützen   Juni 2025 ist der 24. Nationale „Sicherheitsproduktionsmonat“ mit dem Motto „Jeder spricht über Sicherheit, jeder...“

1.jpg

Dokumentation der Reihe der Sicherheitsproduktionsaktivitäten von Banfert

Schaffen einer soliden Sicherheitslinie, um die hochwertige Entwicklung zu schützen

 

Juni 2025 ist der 24. Nationale „Sicherheitsproduktionsmonat“ mit dem Thema „Jeder spricht über Sicherheit, jeder weiß, wie man im Notfall reagiert – entdecke Sicherheitsrisiken in deiner Umgebung.“

Banfert hat aktiv auf den nationalen Aufruf reagiert und die wichtigen Anweisungen des Generalsekretärs Xi Jinping zur Arbeitssicherheit gründlich umgesetzt. Es wurden eine Vielzahl von Arbeitssicherheitsaktivitäten mit vielfältigen Formaten und inhaltlich fundierten Maßnahmen durchgeführt, darunter mehr als 10 Aktivitäten wie Spezialtrainings, Notfallübungen, Wissenswettbewerbe und Sicherheitstrainings, um die Sicherheitskompetenz der Mitarbeiter umfassend zu verbessern und eine solide Sicherheitsbasis für die hochwertige Unternehmensentwicklung zu legen.

 

♦ Spezialtraining zur Produktions­sicherheit  

Theorie schafft die Grundlage, Praxis verleiht Kraft

 

2.png3.jpg4.jpg

Banfert betrachtet die Sicherheitsschulung als das "erste Kapitel" des Monats der Sicherheitsproduktion.

 

01 Eröffnungszeremonie des Monats der Sicherheitsproduktion und Themen-Schulungsveranstaltung

Am 5. Juni führte der Leiter der EHS-Abteilung des Unternehmens eine Spezialschulung zu Produktions-, Lagerungs-, Transport- und Verkehrssicherheit durch und hielt für alle Mitarbeiter eine offene Unterrichtsstunde zur Arbeitssicherheit mit klarem Thema, tiefgründigem Inhalt und starken Warnhinweisen ab. An der offenen Unterrichtsstunde zur Arbeitssicherheit nahmen mehr als 200 Personen teil.

 

02 Sondersitzung zur Arbeitssicherheit

Die leitende Person von Banfert leitete eine relevante Arbeitssicherheitsbesprechung, lernte tiefgreifend aus den Lehren der jüngsten Unfälle, warnte alle, ihr ideologisches Bewusstsein zu verbessern, und konzentrierte sich auf das Thema Risikovorsorge und Arbeitsschutz. Mit hoher Verantwortung und tiefem Verständnis werden wir die Arbeitssicherheit effektiv gestalten, die Verpflichtungen verschärfen und festigen, die Zuständigkeiten stärken, sorgfältig und gewissenhaft relevante Arbeitssicherheitsstandards und Vorgaben studieren und umsetzen sowie die Aktivitäten des Arbeitssicherheitsmonats umfassend vorantreiben.

9.jpg10.jpg

  

03 Produktionswerkstatt Sicherheitstraining

Um die Hauptverantwortung für die Arbeitssicherheit vollständig umzusetzen und die Aktivitäten des „Arbeitssicherheitsmonats“ solide durchzuführen, haben alle Abteilungen aktiv eigene Veranstaltungen durchgeführt, und die Produktionshalle führte Sicherheitstrainings durch, um den Mitarbeitern beizubringen, wie sie die „unauffälligen“, aber „tödlichen“ Sicherheitsrisiken in ihrer Umgebung genau erkennen können (wie z.B. Geräteanomalien, Verstöße gegen Betriebsvorschriften, Umweltgefahren usw.).

 

11.jpg

 

04 Doppelte Steuerungsmechanismus-Präsentation

In der Mitte von Juni unternahm das Unternehmen weitere Besuche in Werkshallen und Büros, um Präsentationen zum Thema „Sicherheitsrisiken in Ihrer Umgebung finden“ abzuhalten, mit dem Ziel, die Fähigkeit der Mitarbeiter zur Risikoerkennung zu stärken und das Sicherheitsbewusstsein so zu vermitteln, dass es bei den Mitarbeitern „im Kopf und im Herzen ankommt“. Ein Mitarbeiter äußerte: „Ich dachte früher, dass Gefahren weit von mir entfernt wären, doch mittlerweile habe ich gelernt, proaktiv solche Risiken zu erkennen und sie rechtzeitig zu melden. So fühle ich mich sicherer.“

12.jpg13.jpg

 

♦ Sicherheitsbildungs-Aktivitäten

Feuchtigkeitsspendend und leise, langanhaltende Infiltration

14.jpg15.jpg

Banfert integriert Sicherheitserziehung in den Alltag. Über Vor-Schicht-Meetings organisiert das Unternehmen, dass Mitarbeiter eine Serie von Sicherheitserziehungs-Videos wie "Das Leben ist wichtiger als der Mount Tai" ansehen, und analysiert mit realen Fällen die schwerwiegenden Folgen von "drei Verstößen".

Gleichzeitig verteilt die Abteilung für EHS-Management rechtliche Sicherheitsmaterialien wie das "Arbeitssicherheitsgesetz" und das "Handbuch des Sicherheitswissens" an alle Mitarbeiter, damit diese jederzeit nachschauen und lernen können. Ein Gruppenleiter eines Workshops teilte mit: "5 Minuten Sicherheitserziehung jeden Tag wirkt wie ein 'mentaler Wecker', der uns daran erinnert, stets die Sicherheitsschnur festzuziehen."

 

16.jpg17.jpg18.jpg

19.jpg20.jpg

  

♦ Wettbewerb zum Arbeitssicherheitswissen

Förderung des Lernens durch Wettbewerb und Anregung der Mitarbeiterschaft zur Teilnahme

21.jpg22.jpg23.jpg

25.jpg26.jpg


Am 15. Juni veranstaltete Banfert einen Wissenswettbewerb zum Arbeitssicherheitsthema für alle Mitarbeiter, durch ein dreistufiges Wettbewerbsystem aus "Vorauswahl durch schriftliche Prüfung – Halbfinale – Live-Finale".

Nach der Vorauswahl und der Halbfinal-Prüfung qualifizierten sich zehn Teilnehmer für die Finalrunde. Im Finale wurden die zehn Kandidaten in zwei Gruppen aufgeteilt. Nach einem spannenden Wettstreit mit Schnellantwortfragen und Pflichtfragen erzielte die zweite Gruppe mit fundiertem Wissen und schneller Reaktionsfähigkeit den ersten Preis.

Die Wettbewerbsthemen umfassten Sicherheitsvorschriften bei der Produktion, Notfallreaktionsabläufe, Gefahrenidentifikation, Chemikaliensicherheit und vieles mehr. Die Stimmung war lebhaft, und das Publikum beteiligte sich während der Interaktionsphase begeistert. Ein Teilnehmer sagte bewegt: "Der Wettbewerb prüft nicht nur unsere Lernergebnisse, sondern zeigt uns auch, dass Sicherheit keine Kleinigkeit ist und Verantwortung schwerer als Berge wiegt."  

27.jpg28.jpg

 

♦ Feuerwehr-Notübungen

Vollständige Szenariodeckung, praktische Schulung

29.jpg


Um die Machbarkeit des Notfallplans zu testen, führte Banfert mehrszenarien- und gestufte Brandschutzübungen durch.

Zunächst organisierte die Abteilung für EHS-Management verschiedene Abteilungen, um Brand-Notfall-Schreibtischübungen durchzuführen. Die Schreibtischübungen beinhalteten Notfall-Arbeitsgruppen wie die Kommandogruppe, die Brandbekämpfungs- und Rettungsgruppe, die Kommunikations- und Koordinierungsgruppe, die Warn- und Evakuierungsgruppe, die medizinische Rettungsgruppe sowie die Materialumschlaggruppe.

30.jpg31.jpg

 

Am 20. Juni um 16:00 Uhr begann die Brandschutzübung offiziell, als der vor Ort befindliche Alarm dringend ertönte. Diese Übung simulierte zwei Bereiche: das Testgebäude und die Produktionshalle.

In der Produktionshalle führten die vor Ort anwesenden Mitarbeiter nach Entdeckung des Feuers sofort gleichzeitig die Maßnahmen "Melden-Löschen-Evakuieren" durch. Während sie die Gefahrensituation meldeten, benutzten sie den nächstgelegenen Feuerlöscher, um die Brandbekämpfung in der Anfangsphase einzuleiten, und die Verletzten erhielten rechtzeitige Hilfe. Im Bereich des Prüfgebäudes evakuierten die Büromitarbeiter auf geordnete Weise, und dank der unauffälligen Zusammenarbeit aller Mitarbeiter konnten alle Personen sicher zum Sammelpunkt evakuiert werden.

32.jpg33.jpg34.jpg35.jpg

36.jpg37.jpg

38.jpg39.jpg


Nach dem Probealarm hielt der verantwortliche Leiter von Banfert eine Schulung zu Brandschutz, Brandbekämpfung in der Anfangsphase, Evakuierungs- und Fluchttechniken sowie zum Umgang mit Feuerlöschern ab. Zudem wurden verschiedene Arten von Feuerlöschern bereitgestellt, damit alle Mitarbeiter das Löschen von Bränden üben konnten, sodass jeder die Gefährdungen durch Brände gut verstand und die grundlegenden Kenntnisse sowie Notfall-Fähigkeiten zur Brandbekämpfung erlernte.

40.jpg41.jpg42.jpg43.jpg

 

♦ Feuerwehrwettkampf der Abteilung Lager und Logistik

Praxisnahe Kampfausbildung, Wettbewerb zur Förderung der Sicherheit

44.png45.jpg48.png

46.jpg47.jpg


Um das Brandschutzbewusstsein in den Bereichen Lagerung und Logistik weiter zu stärken und die Fähigkeit der Mitarbeiter im Umgang mit plötzlichen Bränden hinsichtlich Notfallreaktion und kooperativer Einsatzfähigkeit umfassend zu verbessern, hat die Abteilung Lagerung und Logistik von Banfert kürzlich einen intensiven und realitätsnahen Wettbewerb zur Feuerlöschkompetenz erfolgreich durchgeführt.

Der Wettbewerb fand in Form von Teams statt. Neun Schlüsselmitarbeiter aus dem Bereich Lagerung und Logistik bildeten drei Elite-Teams, die schließlich auf gleicher Bühne gegeneinander antraten. Der Wettbewerb simulierte streng die reale Umgebung eines Brandeinsatzes und beinhaltete fünf zentrale praktische Aufgaben: schnelles und genaues Anlegen der persönlichen Schutzausrüstung, geschicktes Anwenden von Atemschutzgeräten mit Überdruck, effizientes Verbinden von Feuerwehrschläuchen, präzises Durchführen des Löschens mithilfe von Strahlrohren sowie rasches Bergen von Materialien am Einsatzort.

Die Teammitglieder führten die Feuerübung nervös, aber systematisch durch. Ihre Arbeiten waren geschickt und standardisiert. Das Pfeifen des Wasserstrahls vermischte sich mit den Schritten der Teammitglieder, und das Pfeifen des Wasserstrahls ging einher mit den Kommandos der Teammitglieder.

Nach einem harten Wettbewerb gaben der Leiter der Abteilung Lagerlogistik und der Leiter der EHS-Management-Abteilung eine detaillierte und tiefergehende Bewertung des gesamten Wettbewerbs ab. Am Ende vergaben die Richter auf Grundlage strenger Kriterien wie Gesamtzeit, Standardisierung der Arbeiten und Qualität der Aufgabenrealisierung vor Ort die ersten, zweiten und dritten Preise, um sie für ihre herausragenden Fähigkeiten und Verantwortungsbewusstsein bei der Verteidigung der Sicherheitslinie des Unternehmens zu belohnen.

49.jpg50.jpg

 

♦ Workshop-Hitzeschlag-Übung

Sei bereit für Regentage und schütze deine Gesundheit

51.jpg52.jpg53.jpg

 

Angesichts der Risikogebiete bei Hochtemperaturbetrieb im Sommer führte die Produktionshalle spezielle Übungen zur Vorbeugung von Hitzschlag durch. Die Übung simulierte die Situation, in der Mitarbeiter aufgrund von Hitzschlag zusammenbrechen. Die Teilnehmer leiteten umgehend den Notfallplan ein, setzten Maßnahmen wie Abkühlung und Flüssigkeitsersatz, Verlegung und Behandlung ein und verständigten gleichzeitig medizinische Rettungskräfte. Nach der Übung verteilte das Unternehmen zudem Materialien zur Hitzschlagvorbeugung und Optimierung des Schichtsystems während der Hochtemperaturphasen, was das hohe Maß an Aufmerksamkeit für die Gesundheit der Mitarbeiter widerspiegelt.

 

Schlussfolgerung

Jede konzentrierte Schulungsveranstaltung, jede sorgfältige Inspektion auf verborgene Gefahren, jedes standardisierte Notfalltraining und jede Überprüfung der Sicherheitsmaterialien haben sich zu einer soliden Kraft für Banferts Sicherheitskultur zusammengeschlossen. Wir sind uns bewusst, dass Sicherheit kein bloßes Motto ist, sondern eine Handlung, die in den Alltag integriert ist; auch die Notfallreaktion ist keine leere Phrase, sondern ein routinierter Reflex in entscheidenden Momenten.

Banfert wird die Konstruktion des doppelten Sicherheitsvorbeugungsmechanismus weiter vertiefen und die Ergebnisse der Aktivitäten in Standards und Gewohnheiten der täglichen Verwaltung umwandeln. Jeder Mitarbeiter soll zum "Whistleblower" für Sicherheit und zur "Avantgarde" bei der Notfallreaktion werden, gemeinsam Leben, Gesundheit und Sicherheit schützen und somit das solideste Sicherheitsfundament für die hochwertige Entwicklung des Unternehmens schaffen!

email goToTop